Grauer-Star-OP
Präzision in der refraktiven Grauer-Star-OP – eine neue Fachpublikation von Dr. Breyer und Dr. A. Saad
Ziel der refraktiven Kataraktchirurgie ist es, Brillenunabhängigkeit zu erreichen, um die Lebensqualität eines Menschen zu verbessern. Doch wie gelingt eine präzise maßgeschneiderte Grauer-Star-OP, bei der die für die individuellen Bedürfnisse eines Menschen optimale Intraokularlinse (IOL) ausgewählt und implantiert wird?
Diese Frage haben Dr. Amr Saad und Dr. Detlev Breyer in einer aktuellen Fachpublikation über das Management des grauen Stars (Katarakt) besprochen, zu dem sie ein Kapitel beigetragen haben. Der Titel: „Fortgeschrittene Techniken in der refraktiven Kataraktchirurgie: Mit Präzisionstechnologie zur Brillenunabhängigkeit."1 Es ist bereits ihre zweite gemeinsame Publikation, auch in der ersten ging es um Innovationen in der Kataraktchirurgie.2
Durch die Integration evidenzbasierter Erkenntnisse mit fast zwei Jahrzehnten praktischer Erfahrung in einer privaten, hochwertigen klinischen Umgebung mit wissenschaftlicher Arbeit und internationalen Vorträgen vermittelt dieses Kapitel Augen- und Refraktionschirurgen das notwendige Wissen, um die Patientenergebnisse in der modernen Kataraktchirurgie individuell zu optimieren.