
News Frühzeitige Diagnose bei Keratokonus: Wie moderne Bildgebung mit dem ANTERION® OCT neue Maßstäbe setzt
Die Diagnostik des vorderen Augenabschnittes mithilfe neuer hochauflösender Swept-Source OCT-Bildgebungsverfahren ermöglicht eine noch präzisere Früherkennung des Keratokonus. Eine aktuelle Studie, die im Journal of Cataract & Refractive Surgery erschienen ist, hat geprüft, ob die Aussagekraft des Keratokonus-Klassifizierungssystems „STEP“ mit dem neuen Swept-Source-OCT ANTERION genauso funktioniert wie mit SD-OCT-Geräten oder ob bestimmte Messgrenzen angepasst werden müssen.1
Was ist Keratokonus und warum ist Früherkennung so wichtig?
Keratokonus ist eine chronische Erkrankung der Hornhaut, bei der sich das normalerweise kuppelförmige „Fenster des Auges" zunehmend verformt, ausdünnt und kegelförmig nach vorn wölbt. Die Folge ist verzerrtes Sehen, zunehmende Blendempfindlichkeit und im Verlauf teils starker Verlust der Sehschärfe – häufig bereits im Jugend- oder jungen Erwachsenenalter.
Die gute Nachricht: Wird die Erkrankung frühzeitig erkannt, können wir mit modernen Verfahren wie dem Cornealen Crosslinking (CXL) ihr Fortschreiten stoppen oder deutlich verlangsamen.
Genau hier setzen neue Bildgebungsverfahren wie die Swept-Source Optical Coherence Tomography (SS-OCT) an.
Fazit: Die Kombination aus STEP-System und SS-OCT eignet sich hervorragend für die präzise Einschätzung des Keratokonus – sogar in sehr frühen Stadien.
Die Vorteile für unsere Patientinnen und Patienten
Bei Premium Eyes setzen wir in unserer Keratokonus-Sprechstunde unter der Leitung von Dr. Kristin Artz und Dr. Detlev R.H. Breyer gezielt auf diese moderne Diagnostik:
Das ANTERION® SS-OCT und das Cirrus 6000 OCT mit integriertem Epithel-Modul liefern:
Hochauflösende Bilder des vorderen Augenabschnitts
Genaue Epithel- und Stromaprofile
Höhen- und Krümmungskarten der Hornhaut
Klare Entscheidungsgrundlagen für individuelle Therapieplanung
So erkennen wir Veränderungen frühzeitig, begleiten den Krankheitsverlauf engmaschig – und können zum richtigen Zeitpunkt zielgerichtet behandeln, etwa durch maßgeschneidertes Crosslinking.

Sie haben Fragen oder wünschen eine Vorsorgeuntersuchung?
Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Keratokonus-Sprechstunde. Wir beraten Sie individuell, führen modernste Diagnostik durch – und setzen uns mit unserer Expertise für den Erhalt Ihres Sehvermögens ein.